Veranstaltung: | Digitale Programm-LDK MV Juni 2021 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | WP1. Wir retten das Klima! Es ermöglicht unser Leben. |
Status: | Beschluss |
Beschluss durch: | LDK |
Eingereicht: | 08.06.2021, 15:47 |
WP1.6. Klimabildung vorantreiben.
Text
Unsere Kinder und Jugendlichen in Mecklenburg-Vorpommern haben in allen
Altersstufen eine hohe Sensibilität gegenüber den Entwicklungen in ihrer Umwelt.
Um dieses Interesse aufzunehmen und mit Wissen anzureichern, müssen die Themen
Klimakrise, Klimagerechtigkeit und Klimaschutz fächerübergreifend in den
Unterricht integriert werden. Auch in der frühkindlichen Bildung, der
beruflichen Aus- und Weiterbildung, auf dem zweiten Bildungsweg, in den
Hochschulen und in der Erwachsenenbildung müssen Klimathemen besser verankert
werden.
Dies bildet die Grundlage für eine gesamtgesellschaftliche Auseinandersetzung
mit der globalen Erhitzung und den Auswirkungen der Klimakrise auf uns Menschen
und unseren Planeten. Die Entwicklung wirksamer und sozialverträglicher Lösungen
für die Klimakrise auf lokaler und globaler Ebene ist eine der zentralen
Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Unser Bildungssystem in M-V muss diesen
Fragestellungen schnellstmöglich angemessen Rechnung tragen.
Für eine umfassende Klimabildung werden wir:
- eine landesweite Klima-Projektwoche an Schulen, in Kooperation mit der
Wissenschaft, Verbänden und andere Akteur:innen, einführen.
- Klimabildung in allen Lehrplänen an allgemeinbildenden und beruflichen
Schulen verankern.
- fachbezogene Fortbildungen für Lehrpersonen zu den Themen Klimakrise und
Klimaschutz anbieten und direkt einsetzbares und qualitätsgeprüftes
Unterrichtsmaterial für alle Schulformen und Stufen bereitstellen.